[✓] Seminardatum garantiert
Copilot für Microsoft 365 in der Praxis (1-Tages-Seminar)
645,00 €*
745,00 €*
(13.42% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den Vorteilen und der grundlegenden Nutzung der KI-basierten Assistentzfunktion vertraut.Zielgruppe:Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind IT- und Microsoft Office-Grundkenntnisse.Seminardauer:1 TagSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:Dieses Seminar ist die ideale Wahl für alle, die die umfassenden Funktionen dieses leistungsstarken Werkzeugs grundlegend kennenlernen möchten. Copilot für Microsoft 365 bietet eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Microsoft-Anwendungen und unterstützt Sie dabei, produktiver und effizienter zu arbeiten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben einfacher und effizienter arbeiten.AGENDA:
EINFÜHRUNG
Was ist Copilot für Microsoft 365 und was sind die grundlegenden Einsatzbereiche?
Die Verwendung von Copilot und erste Beispielfragen und Eingabeaufforderungen
EINSATZ VON COPILOT IN MICROSOFT WORD
Dokumente entwerfen, umschreiben und zusammenfassen
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Word
EINSATZ VON COPILOT IN MICROSOFT EXCEL
Informationen bekommen, Daten hervorheben, sortieren, filtern und Formelspalten generieren
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Excel
EINSATZ VON COPILOT IN MICROSOFT OUTLOOK
Entwurf, Zusammenfassung und Optimierung von E-Mails
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Outlook
EINSATZ VON COPILOT IN MICROSOFT POWERPOINT
Präsentationen erstellen, zusammenfassen und gliedern
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für PowerPoint
EINSATZ VON COPILOT IN MICROSOFT TEAMS
Entwurf, Zusammenfassung und Optimierung von E-Mails
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Teams
EINSATZ VON COPILOT IN MICROSOFT EDGE
Web- und Stichwortsuche in der Suchmaschine Bing
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Edge
EINSATZ VON COPILOT IN ONENOTE
Ideen generieren, Notizen umschreiben und zusammenfassen
Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für OneNoteRücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.Bei einem Teilnehmer wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
Microsoft 365 für Anwender (2-Tages-Seminar)
1.200,00 €*
1.350,00 €*
(11.11% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den den vielseitigen Tools und Anwendungen von Microsoft 365 vertraut.Zielgruppe:- Mitarbeitende, die mit Microsoft Office arbeiten- IT-Helpdesk,- IT-Servicedesk-, IT-Support-Mitarbeitende und IT-Administratoren, die sich einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise mit Microsoft 365 verschaffen möchtenVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind IT- und Microsoft Office-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem Seminar erlernen Sie die vielfältigen Tools und Anwendungen von Microsoft 365, um sie optimal nutzen zu können - von effizienter E-Mail-Verwaltung mit Outlook, über die nahtlose Teamarbeit, bis hin zu leistungsstarken Analyse- und Planungstools wie Excel und Planner. Mit dem Abschluss verfügen Sie nicht nur über einen Überblick über die Möglichkeiten, sondern verfügen auch über zahlreiche Tipps und Best Practices für Ihren Arbeitsalltag. Wir freuen uns darauf, Ihnen die digitalen Möglichkeiten zu zeigen, wie Microsoft 365 Ihre Produktivität und Kreativität auf ein neues Level heben kann.AGENDA:
GRUNDLAGEN DES CLOUD-COMPUTING
Tools und Dienste für die Zusammenarbeit, Speicherung in der Cloud, Zusammenarbeit über die Cloud und Microsoft Office Online
MICROSOFT 365-GRUPPEN
Eine Gruppe in Outlook erstellen, bearbeiten, einer Gruppe beitreten, eine Gruppe löschen und auf gemeinsame Ressourcen zugreifen
ZUSAMMENARBEIT MIT DEM SHAREPOINT SERVER
SharePoint aufrufen, Dokumente bearbeiten, Ausschecken und Einchecken einer Datei, gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten, Up- und Download von Dokumenten auf/ vom SharePoint-Server, Dateien synchronisieren
MICROSOFT TEAMS
Bei Microsoft Teams anmelden, Anwesenheitsstatus, Chatfunktion, Audioanruf, Videoanruf, die Teams, die Kanäle, Kalender, Besprechungen abhalten, Dateien und FreigabeCopilot in Microsoft Teams
OUTLOOK-VERBINDUNG MIT EXCHANGE
Stellvertretungen, Kalender freigeben, Besprechungen, automatisches Beantworten von von E-Mail-Nachrichten, Exchange und Adressbücher und Umfragen mit Abstimmungsschaltflächen erstellen
FORMS
Eine Umfrage erstellen, Fragetypen, Umfrage bearbeiten, Umfrageergebnis überprüfen, Formulare in Sammlungen ablegen, Umfragen gemeinsam erstellen, bestehende Umfrage in Microsoft Teams einbindenCopilot in Forms
MICROSOFT PLANNER
Einen Plan erstellen, Aufgaben erstellen, dem Plan Mitglieder hinzufügen, eine Aufgabe bearbeiten, die verschiedenen Ansichten eines Plans und Pläne über Teams erstellen
WHITEBOARD
Freihandmodus, Objekte einfügen, Hintergrund formatieren, handschriftliche Zeichnungen in Grafiken umwandeln, gleichzeitiges Bearbeiten, Whiteboard benennen, umbenennen oder löschenCopilot in Whiteboard
LOOP
Einen neuen Arbeitsbereich erstellen, Inhalt hinzufügen, Elemente formatieren, Text in Listen umwandelt und umgekehrt, Elemente in Loop-Komponenten umwandeln und teilen, Loop-Komponenten teilen, Blöcke verschieben, neue Seiten erstellen, Seiten verschieben und sortieren, Arbeitsbereich wechseln und Elemente löschenCopilot in Loop
DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT
Datensicherheit, Verschlüsselung, digitale Signatur, Zertifikat, ID, Identitätsdiebstahl, Viren und andere SchadprogrammeRücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
Microsoft Project in der Praxis (2-Tages-Seminar)
1.200,00 €*
1.350,00 €*
(11.11% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den Funktionen und Methoden von Microsoft Project vertraut.Zielgruppe:- Projektteam-Mitglieder, Projektmanager und Projektleiter, die ihre Projekte mit Microsoft Project planen und/ oder verwalten möchtenVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind IT- und Microsoft Office-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen und fortgeschrittene Funktionen von Microsoft Project. Nach der Veranstaltung verfügen Sie über die Kenntnisse und Werkzeuge, um Ihre Projekte sicher und kompetent zu planen und steuern. Sie werden hilfreiche Tipps und Strategien kennenlernen und damit nicht nur die Software meistern, sondern auch ein neues Verständnis für effektives Projektmanagement entwickeln. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Microsoft Project, um praktische Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden!AGENDA:
EINFÜHRUNG IN DIE PROJEKTPLANUNG
Projektstart, Netzplantechnik bei der Planung von Projekten, Strukturanalyse und Projektverwaltung
DAS PROGRAMM MICROSOFT PROJECT
Starten, der Project-Bildschirm, Wechsel zu anderen Programmen, das Menüband, Kontextwerkzeuge, das Datei-Menü, Kontextmenüs und Symbolleisten, Symbole, Tasten, Ansichten, Änderungen, der Suchassistent und Barrierefreiheit.Einstellungen der Project-Optionen: Allgemein, Anzeige, Terminplanung, Dokumentenprüfung, Speichern, Sprache, Erweitert und Trustcenter
DAS ERSTE PROJEKT
Anlegen eines neues Projektes, Projektinfo und Pflege von Start- und Endterminen (Deadline), Datei speichern, Datei-Info, die Tabellenansicht, Eingabe der Vorgangsnamen, Daten editieren, Eingabe der Dauer und der Vorgänger, die Zeiteinheit, Projekt-Kalender und das Gantt-DiagrammRessourceneinsatz planen und Ressourcen und Kosten zuordnen
DAS ZWEITE PROJEKT
Die Vorgangs-Liste, Einschränkungen, geplante Kosten und Kapazitäten, die Ressourcen- und Kosten-Zuordnungsliste, zuordnen, ersetzen und entfernen von Ressourcen, Aus- und Einblenden der Spalten, benutzerdefinierte Felder und Staffelstart von Ressourcen (Staffelzuordnung)
WEITERE GRUNDLAGEN FÜR DAS ARBEITEN MIT PROJECT
Eingeben von periodischen Vorgängen, eingeben von Meilensteinen und Stichtagen, Vorgangsnotizen hinzufügen, Hyperlink einfügen und Vorgang unterbrechenÜbersicht: Verschieben und kopieren, einfügen und löschen von Vorgängen
DIE PROJEKT-GLIEDERUNG
Gliederung in Sammelvorgänge und Teilvorgänge, Aus- und Einblenden von Teilvorgängen, Sammelvorgangsname einblenden, Gliederungsnummern anzeigen, Auswahl der angezeigten Vorgänge (Filter setzen), sortieren und gruppieren der VorgängeAufsuchen und markieren von Daten (Übersicht Manövrieren und Markieren, suchen, Gehe zu Vorgang, Ressource, Datum und zeige einen ausgewählten VorgangKalender-Einstellungen (die Zeitachse und der Projekt-/ Ressourcenkalender)Die Vorgangsbeziehungen (Erstellen, löschen und ändern von Vorgangsbeziehungen)
KOSTEN VON VORGÄNGEN UND RESSOURCEN
Das Project-Fenster teilen, zeitvariable Kosten, einsatzfeste Kosten und Fälligkeit, Übersicht über den Kostenstatus eines Projektes und die Kosten pro Ressource
ÜBERARBEITUNG DES PROJEKTPLANS UND WEITERE ANPASSUNGSMÖGLICHKEITEN
Prüfen von: Vorgangsverknüpfungen, Vorgangsbeziehungen, des kritischen Pfades, mehrerer kritischer Pfade, der Pufferzeiten, der Einschränkungen, der Ressourcen-Auslastung, der Vorgangskosten, der Ressourcen-Kosten, der Projekt-GesamtkostenKostenüberwachung mit Hilfe eines Basisplans und Visualisierung von VerzögerungenAnpassungsmöglichkeiten an das Terminziel (Aufspaltung in kleinere kritische und kritische Vorgänge, definieren von Überlappungs- und Gleichzeitigkeitsbereichen und Verkürzungen)Änderung der Zuordnung der Ressourcen zu den Vorgängen, Verringerung der Zuordnungszeit der Ressource zu den Vorgängen, Aufgabenbereich Vorgangsinspektor, Erweiterung der Arbeitszeit und Durchführung eines Kapazitätsabgleichs
Projektkontrolle-/ Überwachung, Berichtswesen und Drucken
Projektfortschritt und AnsichtskombinationenStandardberichte des Dashboards, Berichte anpassen und einen eigenen Bericht erstellenDrucken von Ansichten, Seite einrichten, Seitenumbruch einfügen und aufheben, Seitenansicht (Druckvorschau) und Start des Ausdrucks
ZUSAMMENWIRKEN VON MICROSOFT PROJECT UND MICROSOFT OFFICE
Datenaustausch mit Excel, Export nach Word und in der Cloud speichern (OneDrive)Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
Microsoft Teams (2-Tages-Seminar)
590,00 €*
690,00 €*
(14.49% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den vielseitigen Funktionen und Möglichkeiten, des modernen Kollaborations-Tools von Microsoft, vertraut.Zielgruppe:- Mitarbeitende, die mit Microsoft Office arbeiten- Umsteiger von Skype for Business und anderen Messaging-SystemenVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind IT-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:Egal, ob Sie gerade erst anfangen, Teams zu nutzen, oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten - dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die vielseitigen Funktionen und Möglichkeiten dieser Kollaborationsplattform. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Microsoft Teams die Zusammenarbeit in Ihrem Team effizienter und produktiver machen kann - sei es durch Chats, Videokonferenzen, Dateiablagen oder durch die Integration von Apps und Workflows. Wir freuen uns darauf, Ihnen die wichtigsten Tools und Tipps vorzustellen, damit Sie Teams optimal in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der digitalen Teamarbeit erkunden!AGENDA:
DAS PROGRAMM MICROSOFT TEAMS
Microsoft Teams starten, Anwesenheitsstatus, Zoom, Tastenkombinationen, Navigation, Suchfunktion, abmelden, schließen oder beenden und Übersicht über Microsoft 365-Gruppen
DIE CHATFUNKTION
Einen Chat starten bzw. fortführen, Chatnachrichten mit Zitat beantworten, Chatnachrichten weiterleiten, als wichtig oder dringend markieren, formatieren, terminieren, bearbeiten, löschen und oben anheften, Lesebestätigung, Hyperlinks zu Webseiten erstellen, Dateien versenden, Sprachnachricht, Videoclip oder Bildschirm aufzeichnen und versenden, Personen anheften, Gruppen-Chats, Loop-Komponenten hinzufügen, einen Chat durchsuchen, Chats aus- und wieder einblenden, Chat löschen, Chat mit sich selbst und die Registerkarten der Kategorie Chat
DER AUDIOANRUF
Eingehender Anruf, Audioanruf-Steuerelemente, Telefonkonferenz, Verlauf, Voicemail, Kurzwahl und Kontakte
DER VIDEOANRUF
Eingehender Anruf, Videoanruf-Steuerelemente, Videokonferenz und Hintergrundeffekte und Filter anwendenFreigabe von Bildschirm, Fenster, Kamerainhalt, PowerPoint Live und Excel Live
DIE KATEGORIE TEAMS
Das erste Team erstellen, weitere Mitglieder hinzufügen, weitere Teams erstellen, die Reihenfolge der Teams ändern, einem Team in der eigenen Organisation beitreten, Teams ausblenden, ein Team verlassen, Personen zu einem Team einladen, Personen als Teammitglieder vorschlagen, Tags (Markierungen), ein Team arbeiten und ein Team löschen
DIE KANÄLE
Kanäle erstellen, Beiträge, Notes, Registerkarten hinzufügen, Kanal-Registerkarten bearbeiten oder löschen, die Reihenfolge der Registerkarten ändern, Kanäle ein- und ausblenden, einen Kanal bearbeiten, Kanalerwähnungen, Kanalbenachrichtigungen, eine E-Mail in einem Kanal ablegen, einen Kanal durchsuchen, Kanaleinstellungen und Kanal löschen
DER KALENDER
Einen Termin eingeben, eine Besprechung planen, auf eine Einladung reagieren, Teilnehmerstatus, Teilnehmer entfernen, Besprechungsvorbereitungen, eine Besprechung absagen und Kanalkalender
BESPRECHUNGEN ABHALTEN
Eine Besprechung starten, Push-to-Talk, Besprechungschat, Meldefunktion, Reaktionen senden, Besprechungsnotizen anzeigen, Besprechungsoptionen, Teilnehmer in Gruppenräume aufteilen, in einen immersiver Raum wechseln (3D-Meeting), Teilnehmerliste, eine Person ins Spotlight setzen, die verschiedenen Ansichten, Geräteeinstellungen, eine Besprechung aufzeichnen, transkribieren, verlassen oder beenden, Besprechungsnotizen bearbeiten und Sofortbesprechungen
RUND UM DAS THEMA DATEIEN
OneDrive, Dateien in Teams bearbeiten und organisieren, Link zur Datei abrufen, Datei im Browser oder in der Desktop-App bearbeiten und Datei löschen
EINSTELLUNGEN
Allgemeine Einstellungen, Datenschutz-Einstellungen, Benachrichtigungen und Aktivitäten, Darstellung und Barrierefreiheit, Dateien, Anrufeinstellungen und GeräteeinstellungenRücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
Power BI - Von der Datenquelle zum Dashboard (2-Tages-Seminar)
1.250,00 €*
1.350,00 €*
(7.41% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit der Erstellung von Auswertungen, mittels des einfachen und zugleich sehr umfangreichen Tools, Microsoft Power BI, vertraut.Zielgruppe:- Einsteiger und Umsteiger von Microsoft Excel - Automatisierte Analysen und Visualisierungen- Controller und Analysten - Dynamische Berichte für bessere Entscheidungen- IT- und BI-Spezialisten - Effiziente Datenmodellierung- und BereitstellungVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind Excel-Grundkenntnisse, sowie ein ausgeprägtes Verständnis für Zahlen.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem Seminar wird vermittelt, wie Daten in Microsoft Power BI effizient aufbereitet, modelliert und in aussagekräftige Dashboards verwandelt werden. Der gesamte Prozess - von der Datenquelle bis zur interaktiven Visualisierung - wird praxisnah und verständlich erklärt - ergänzt durch wertvolle Tipps aus dem praxisnahen Arbeitsalltag.AGENDA:
EINFÜHRUNG - GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEREICHE VON MICROSOFT POWER BI
Was ist Power BI? Überblick und MöglichkeitenAufbau und Bestandteile von Power BI (Desktop, Service, Mobile)
Erste Schritte: Oberfläche und Grundfunktionen
DATENANBINDUNG - IMPORT UND VERBINDUNG VERSCHIEDENER DATENQUELLEN
Anbindung verschiedener Datenquellen
Umgang mit relationalen Daten
DATENAUFBEREITUNG - TRANSFORMATION UND MODELLIERUNG MIT POWER QUERY
Daten bereinigen
Durchführung verschiedener DatentransformationenEffiziente Tabellenstrukturen für Analysen
DATENMODELL UND DAX - EFFIZIENTE STRUKTUREN UND BERECHNUNGEN ERSTELLEN
Grundlagen relationaler DatenmodelleEinführung in DAX: Berechnungen und Measures
VISUALISIERUNG - DASHBOARDS UND BERICHTE NACH BEST PRACTICES GESTALTEN
Diagramme, Karten und Tabellen gezielt einsetzenInteraktive Filter und Drillthroughs nutzenStorytelling mit Daten: Klare und wirkungsvolle Berichte
FREIGABE UND NUTZUNG - BERICHTE TEILEN, AUTOMATSIEREN UND OPTIMIEREN
Power BI Service und Apps zur Bereitstellung nutzenAutomatische Aktualisierungen und ZeitsteuerungSicherheit und Zugriffskontrolle mit Row-Level Security
Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
Power BI Intensiv - Datenmodellierung und Berichterstellung (3-Tages-Seminar)
1.840,00 €*
1.970,00 €*
(6.6% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit der Datenmodellierung und Berichterstellung mit Microsoft Power BI vertraut.Zielgruppe:- Einsteiger und Umsteiger von Microsoft Excel - Automatisierte Analysen und Visualisierungen- Controller und Analysten - Dynamische Berichte für bessere Entscheidungen- IT- und BI-Spezialisten - Effiziente Datenmodellierung- und Bereitstellung- Anwendende die Ihr Basis-Wissen über Microsoft Power BI erweitern möchtenVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind Excel-Grundkenntnisse, sowie ein ausgeprägtes Verständnis für Zahlen.Seminardauer:3 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem praxisnahen Kurs tauchen Sie tief in die Welt der Datenanalyse mit Microsoft Power BI ein: Sie lernen, wie Sie Datenquellen optimal verbinden, Ihre Daten modellieren und durch aussagekräftige Visualisierungen komplexe Zusammenhänge verständlich machen. Anhand realer Fallstudien und interaktiver Übungen zweigen wir Ihnen, wie Sie mit Power BI nicht nur Berichte erstellen, sondern echte Insights generieren, die fundierte Entscheidungen ermöglichen. Entdecken Sie die Potentiale Ihrer Daten und bringen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten auf das nächste Level!AGENDA:
TAG 1: GRUNDLAGEN UND DATENVERARBEITUNG
EinführungDaten abrufen und profilierenDaten bereinigen und transformierenEntwerfen eines DatenmodellsEntwicklung bzw. Umsetzung eines Datenmodells
TAG 2: DAX, PERFORMANCE-OPTIMIERUNG UND REPORTING
Modellberechnungen mit DAXOptimierung der Modell-PerformanceBerichte erstellenVerbessern von Benutzerfreundlichkeit und Leistung
TAG 3: DASHBOARDS, ERWEITERTE ANALYSEN UND BEREITSTELLUNG
Erstellen von DashboardsModerne Analytik und fortgeschrittene BerichteVerwalten und Freigeben von Power BI-AssetsArbeiten mit paginierten BerichtenAbschluss und Question and Answers
Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)