[✓] Seminardatum garantiert
Microsoft Word 365/ 2021/ 2019 Fortgeschrittene (2-Tages-Seminar)
590,00 €*
690,00 €*
(14.49% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den fortgeschrittenen Funktionen von Microsoft Word vertraut.Zielgruppe:- Teilnehmende, die bereits Grundkenntnisse in Microsoft Word besitzen und die erweiterten Funktionen verstehen und anwenden möchtenVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind Microsoft Word-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem Intensiv-Seminar für fortgeschrittene Anwender gehen die Teilnehmer über die Basis-Funktionen hinaus und erhalten mit dem erweiterten Know-How ein neues Level an Effizient, Automatisierung und gestalterischer Freiheit. Während der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie komplexe Dokumente noch strukturierter gestalten und durch den gezielten Einsatz tiefergehender Funktionen Ihren Office-Alltag souverän gestalten. Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Strategien zu vermitteln, mit denen Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch Ihre Dokumente auf ein professionelles Niveau heben. AGENDA:
EINFÜHRUNG IN ERWEITERTE FUNKTIONEN
Listen: Nummerierung, Aufzählung und Liste mit mehreren EbenenRahmen und Schattierung: Seitenrand, Hintergrund und WasserzeichenTabellen: Erstellen von Tabellen, Kontextwerkzeug, bewegen innerhalb einer Tabelle, Tabellenelemente markieren, Tabelle mit der Maus verschieben, Rahmen- und Gitternetzlinien, Tabellen formatieren, Tabellenformatvorlagen, Tabellen ändern und Tabellen sortierenMehrspaltiger Text: Festlegen der Spaltenbreite und Spaltenumbruch einfügenEditierhilfen: Die Rechtschreib- und Grammatikprüfung (Editor) und der ThesaurusDokumentvorlagen: Anwenden von Dokumentvorlagen, erstellen von Dokumentvorlagen, eigene Vorlagen im Datei-Menü, eigene Dokumentvorlagen verwenden und bearbeiten von Dokumentvorlagen
ÜBERARBEITUNGSFUNKTIONEN
Änderungen nachverfolgen, Registerkarte Überprüfen, Voreinstellungen, Kommentare eingeben, Änderungen annehmen oder ablehnen, Markups drucken, zwei getrennte Dokumente vergleichen, Dokument mit Passwortschutz versehen und Korrekturmodus einschalten, ein Dokument für die Verteilung vorbereiten und das Sicherheitscenter (TrustCenter)
FELDER UND FORMULARE
Wissenswertes, ein Feld einfügen, die wichtigsten Feldfunktionen und bearbeiten der FelderFormular erstellen, die Registerkarte Entwicklertools, einfügen von Formularfeldern, Formular schützen und Formular in einem neuen Dokument verwenden
DATENIMPORT- UND EXPORT
Kopieren und Ausschneiden, OLE und DDE, Object Linking and Embedding - OLE, dynamischer Datenaustausch - DDE und Add-Ins aus dem Office Store beziehen
OBJEKTE - ILLUSTRATIONEN, GRAFIKEN, BILDER UND WORDART
Import von Grafiken, handschriftliche Zeichnungen in Grafiken umwandeln, die Bildtools, der Textumbruch, bearbeiten von Grafiken, Bildkomprimierung, Formen (AutoForm), WordArt und SmartArt
SERIENDRUCK (SERIENBRIEFE)
Variable, Feldname, Hauptdokument, Seriendruck-Assistent, Datenquelle, importieren der Datensätze, Datenfelder einfügen, Serienbriefvorschau, Serienbriefe drucken, Datensätze sortieren, Datensätze filtern, Bedingungsfelder in Serien-E-Mails- und Briefen, Etikettendruck und Hauptdokument wieder öffnen
GLIEDERUNG, VERZEICHNISSE, VERWEISE UND FUSSNOTENVERWALTUNG
Gliederung: Wissenswertes, Gliederungsansicht, Dokumentenstruktur, erstellen einer Gliederung, formatieren von Überschriften, Gliederung nummerieren und Teile des Dokuments reduzieren und wieder erweiternVerzeichnisse und Verweise: Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis (Index), Abbildungsverzeichnis, Querverweis und Hyperlink zu einem Element im Dokument einfügenFußnotenverwaltung: Fuß- oder Endnoten erstellen, Fuß- oder Endnoten ändern, Fuß- und Endnoten kopieren, verschieben und löschen und Fußnoten und Endnoten umwandeln
ZENTRAL- UND FILIALDOKUMENTE
Wissenswertes, Zentral- und Filialdokument erstellen, Zentraldokument-Ansichten und Filialdokumente bearbeiten
MAKROS
Makro aufzeichnen, Makro starten, Makro löschen und Makro bearbeitenRücktrittsgarantie:Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
Microsoft Word 365/ 2021/ 2019 Grundlagen (2-Tages-Seminar)
590,00 €*
690,00 €*
(14.49% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den grundlegenden Funktionen von Microsoft Word vertraut.Zielgruppe:- Berufseinsteiger, Anfänger ohne Vorkenntnisse, Berufswechsler, Studierende, Auszubildende und alle Interessierte, die grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word erwerben möchtenFür dieses Seminar werden keine Grundkenntnisse vorausgesetzt.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem Seminar werden Sie die grundlegenden Funktionen von Microsoft Word Schritt für Schritt erarbeiten. Von der Navigation und Textbearbeitung über die Formatierung bis hin zu praktischen Tipps für die die Gestaltung von Dokumenten - Sie erhalten das nötige Rüstzeug, damit Sie Microsoft Word souverän und effizient einsetzen können. Praxisnahe Übungen, mit anschaulichen Beispielen, sorgen dafür, Ihren Büroalltag zu bereichern und Ihren kreativen Ideen Ausdruck zu verleihen. Tauchen Sie ein in die Welt von Microsoft Word und entdecken Sie, wie einfach und wirkungsvoll digitale Textverarbeitung sein kann!AGENDA:
EINFÜHRUNG IN MICROSOFT WORD
Word starten, der Startbildschirm und bei Office anmeldenBefehlsaufrufe: das Menüband, das Dateimenü, Symbole, Kontextmenüs und Kontext-Symbolleisten, Tasten (Shortcuts), Mauszeiger, Hilfe, Wechsel zu anderen Programmen und Word beenden
DIE TEXTVERARBEITUNG IN MICROSOFT WORD
Text eingeben: Absatzschaltung und Absatzmarke, Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Absatz, automatischer Zeilenumbruch, Hyperlink in einem Text und Text diktierenText speichern: Das Explorer-Fenster "Speichern unter", die Befehle "Speichern" und "Speichern unter", automatisches Speichern, Datei schließen, Datei öffnen, neues Dokument erstellen und Word beendenIm Text bewegen: Die Statusleiste einstellen, die aktuelle Cursorposition, den Cursor positionieren, Zoom, Tabtaste und Seitenansicht (Druckvorschau)Fenster: Mehrere Dokumente öffnen, Maximieren-Modus und Fenster wechselnText verändern (editieren): Einfüge- und Überschreibmodus, Änderungen rückgängig machen, Wiederholen, Text markieren, Text löschen, Zwischenablagen, Kontextmenü, Text ausschneiden, Text kopieren, Text aus einer Zwischenablage einfügen und Suchen und Ersetzen
TEXTE FORMATIEREN
FormatierungsartenZeichenformate: Fettdruck, Unterstreichen, Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe, Formatierung anzeigen, Format übertragen und Formatierung löschenAbsatzformate: Maßeinheit, Arten der Absatzformatierung, Nummerierung, linker Einzug, Lineal, Sonderzeichen einfügen, die Zeilenumschaltung, die Nummerierung einstellen und eine Absatzmarke löschen oder kopierenFormatvorlagen: Formatvorlage erstellen, Formatvorlage übertragen, ändern des Absatzformats, ändern der Formatvorlagen, der Aufgabenbereich Formatvorlagen und Office-DesignText trennen (Silbentrennung): Formatierungszeichen und SilbentrennungsoptionenSchnellbausteine (AutoTexte): Baustein definieren, Verwendung eines Bausteins, Bausteinname, AutoKorrektur und Standard-TextbausteineText und Tabulatoren: Standardtabstopps, Tabstopp-Ausrichtung, individuelle Tabstopps, Absatz-Format, Rechtsbündiger- und Dezimal-Tabulator und Dialogfenster TabstoppsAbschnittsformate: Seitenränder und Kopf- und Fußzeilen
TEXT MIT TABELLEN
Neue Tabelle einfügen, Kontextwerkzeuge, Spaltenbreite ändern, Tabelle mit der Maus verschieben, die Tabulatortaste in Tabellen, Zellen markieren und formatieren, Gitternetz- und Rahmenlinien, Tabellenformatvorlagen, Zeilen und Spalten einfügen und Zeilen oder Spalten löschen
TEXT AUSDRUCKEN
Druckereinrichtung, Drucken, Duplexdruck (2-seitiges Drucken) und Seitenumbruch
SERIENBRIEFE
Text mischen (Serienbriefe), Datenquelle, Hauptdokument, Seriendruck-Assistent, Datenfelder einfügen, Serienbriefvorschau und Serienbriefe drucken
WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
"Intelligente Suche", Zeichenformatvorlagen, in einem anderen Dateityp speichern, Dokument per E-Mail versenden, in der Cloud speichern (OneDrive), freigeben für die Cloud, recherchieren, Standard-Ordner und automatisches Speichern, Sicherungskopie, Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen, Text auf eine Seite verkleinern, Kontextsymbole und die Einfügeoptionen, Text zwischen zwei Dokumenten kopieren, sammeln und einfügen, komplette Text-Datei einfügen, Text mit der Maus kopieren oder versetzen, Einstellungen beim Programm-Start, Funktionstastenbelegung, weitere Felder in der Statusleiste und Kurztasten-Befehle (Shortcuts)Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)