Einsatz von Google Gemini in der Praxis
1.200,00 €*
% 1.350,00 €* (11.11% gespart)Verfügbar / [✓] Seminardatum garantiert
Diese Weiterbildung macht Sie mit Google Gemini vertraut.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus IT, Marketing, Produktentwicklung, Kundenservice und anderen Bereichen, die KI-Technologien strategisch oder operativ einsetzen möchten.
Seminardauer:
2 Tage
Seminarpreis:
Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
Seminarort:
Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.
Seminarinhalt:
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Google Gemini, Googles KI-Plattform, in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Gemini zur Automatisierung, zur Unterstützung kreativer Prozesse und zur Optimierung von Arbeitsabläufen nutzen können. Neben technischen Grundlagen stehen konkrete Anwendungsfälle, Tools und Best Practices im Fokus.
Agenda:
- Überblick über Funktionen, Architektur und Einsatzmöglichkeiten
- Unterschiede zu anderen KI-Plattformen (ChatGPT, Claude, etc.)
- Zugriffsmöglichkeiten: Gemini in Google Workspace und als API
- Identifikation von Aufgaben, die sich für KI-Einsatz eignen
- Bewertung von Aufwand, Nutzen und Risiken
- Definition konkreter Ziele für den Einsatz von Gemini
- Grundlagen effektiver Prompts
- Iteratives Testen und Optimieren von Eingaben
- Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse
- Erstellung einfacher Workflows mit Gemini
- Automatisierung von Routineaufgaben
- Generierung von Texten, Zusammenfassungen und Ideen
- Einbindung von Gemini in Arbeitsabläufe und Tools
- Nutzung von Gemini in Kombination mit Google Workspace
- Schnittstellen und API-Nutzung
- Bewertung der Ergebnisse: Qualität, Konsistenz, Relevanz
- Umgang mit Fehlern und Limitationen
- Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
- Umgang mit sensiblen Daten
- Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen
- Rollen und Verantwortlichkeiten im KI-Einsatz
- Rollout im Team oder Unternehmen
- Schulung und Akzeptanzförderung
- Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:
Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Verwandte IT-Seminare zu diesem Produkt