Möglichkeiten der KI - Anwendungsfälle und Tools
1.200,00 €*
% 1.350,00 €* (11.11% gespart)Verfügbar / [✓] Seminardatum garantiert
Diese Weiterbildung macht Sie mit den aktuellen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) vertraut.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus IT, Business Development, Marketing, Kundenservice, HR und anderen Bereichen, die sich mit den Potenzialen von KI vertraut machen und konkrete Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen identifizieren möchten.
Seminardauer:
2 Tage
Seminarpreis:
Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)
Seminarort:
Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.
Seminarinhalt:
In diesem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen praxisnahe Anwendungsfälle kennen, die sich direkt auf den Unternehmensalltag übertragen lassen. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem konkrete Tools, Use Cases und interaktive Übungen im Vordergrund.
Agenda:
- Was ist KI? Abgrenzung zu Machine Learning und Deep Learning
- Historie, aktuelle Entwicklungen und Trends
- Ethische und rechtliche Aspekte
KI im Unternehmenskontext
- Strategische Bedeutung von KI
- Reifegradmodelle und Einsatzfelder
- Erfolgsfaktoren für KI-Projekte
Anwendungsfälle aus der Praxis (z.B.)
- Kundenservice
- Marketing
- Text- und Bildgenerierung
- HR
- IT & Security
- Business Intelligence
Tool-Übersicht und Live-Demos
- Einführung in gängige KI-Tools (z. B. ChatGPT, Midjourney, Runway, Pictory, Jasper)
- Hands-on: Erste eigene Prompts und Experimente
KI-Projekte erfolgreich umsetzen
- Von der Idee zum Proof of Concept
- Datenanforderungen und Infrastruktur
- Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT
Risiken, Grenzen und Zukunftsperspektiven
- Bias, Transparenz und Kontrolle
- Auswirkungen auf Arbeitswelt und Organisation
- Trends: Generative KI, Multimodale Modelle, AutoML
Workshop: Eigene Anwendungsfälle entwickeln
- Identifikation von Potenzialen im eigenen Unternehmen
- Entwicklung eines Use Case
- Präsentation und Feedback in der Gruppe
Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:
Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
Köln - Berlin - Hamburg - München - Frankfurt - Bremen - Dresden - Nürnberg - Essen - Hannover - Leipzig - Stuttgart - Dortmund - Mannheim - Düsseldorf - Salzburg (Österreich) - Zürich (Schweiz)
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Verwandte IT-Seminare zu diesem Produkt