SERVICE-HOTLINE: ☎ 0251 / 9811566428
✔ SEIT MEHR ALS 10 JAHREN
✔ 15 STANDORTE IN DE/AT/CH & ONLINE
✔ BEQUEME ZAHLUNG PER RECHNUNG
Filter
[✓] Seminardatum garantiert
Agiles Projektmanagement nach SCRUM - Komplett - (3-Tages-Seminar)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den Methoden des agilen Projektmanagements nach SCRUM - vertraut.Zielgruppe:Dieses Seminar richtet sich an:- Projektteam-Mitglieder, Projektmanager und Projektleiter, die Kenntnisse im Bereich des agilen Projektmanagements nach SCRUM aufbauen oder vertiefen möchten- Mitarbeitende in der Rolle des Product Owners, des Scrum Masters oder der DeveloperVoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind IT-Grundkenntnisse und erste Erfahrungen in Projekten unterstützen den Teilnahmeerfolg.Seminardauer:3 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:Mit diesem Seminar wird den Teilnehmenden ein ganzheitliches Grundverständnis über die Methoden des agilen Projektmanagements nach SCRUM vermittelt und nach dem Abschluss sind Sie in der Lage das Erlernte praktisch und erfolgreich, in Projekten, anzuwenden. AGENDA: EINFÜHRUNG IN DAS AGILE PROJEKTMANAGEMENT Definition des agilen Ansatzes- agile Werte- agile Prinzipien- agile Techniken- agile Methoden DAS AGILE PROJEKTMANAGEMENT NACH SCRUM Einführung in SCRUM- SCRUM Grundlagen- Überblick über die SCRUM-Rollen Product Owner, Scrum Master und Developer- Anforderungen an die RollenSCRUM-Artefakte- Product Backlog, Sprint Backlog und IncrementStakeholderDefinition of DoneScrum MeetingsVerantwortung DER SPRINT-PROZESS NACH SCRUM Sprint PlanningAktivitäten/ TasksAufwandsschätzungDaily Scrum-MeetingBurndown-ChartSprint ReviewSprint RetroperspektiveDokumentation im Rahmen von IT-Projekten PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINES BEISPIELHAFTEN IT-PROJEKTES NACH SCRUMEXKURS: TOOLS UND TECHNOLOGIEN FÜR SCRUM (JIRA, TRELLO UND CO.) EXKURS: EINSATZMÖGLICHKEITEN FÜR AGILES PROJEKTMANAGEMENT Rücktrittsgarantie: Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin. Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.  Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt. Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet. Köln  -  Berlin  -  Hamburg  -  München  -  Frankfurt  -  Bremen  -  Dresden  -  Nürnberg  - Essen  -  Hannover  -  Leipzig - Stuttgart  -  Dortmund  -  Mannheim  -  Düsseldorf  -  Salzburg (Österreich)  -  Zürich (Schweiz)
1.890,00 €* 1.990,00 €* (5.03% gespart)
[✓] Seminardatum garantiert
Projektmanagement in der Praxis (2-Tages-Seminar)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit dem Projektmanagement, im Rahmen von IT-Projekten, vertraut.Zielgruppe:Dieses Seminar richtet sich an Projektteam-Mitglieder, Projektmanager und Projektleiter, die Kenntnisse im Bereich Projektmanagement aufbauen oder vertiefen möchten. Auch erfahrene Projektmitarbeitende, die Ihre Fähigkeiten auffrischen oder erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind IT-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie IT-Projekte erfolgreich planen, durchführen, messen, steuern und abschließen. Mit diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt die strategischen Unternehmensziele mit minimalem Aufwand in bestmöglicher Weise zu erreichen.AGENDA: GRUNDLAGEN DES PROJEKTMANAGEMENTS Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement?Projekt-Portfolio Management (Bewertung und Priorisierung von IT-Projekten)Phasen eines Projektes (Projektlebenszyklus/ Phasenmodell)Rollen im Projekt definierenWann ist ein Projekt erfolgreich? (Projektziele)Kritische Faktoren für ein erfolgreiches Projekt PROJEKT INITIIEREN Projektziele definieren und Inhalt sowie Umfang erfassenErwartungen der Stakeholder analysierenProjektauftrag einholen PROJEKT PLANEN Inhalt und Umfang beschreiben (Anforderungen definieren/ spezifizieren) Projektstruktur planen und Ablauf- und Terminplanung erstellen (Planung der durchzuführenden Aufgaben und Tätigkeiten)Methoden und Werkzeuge (z.B. Gantt-Diagramm und Netzplantechnik)Start und Ende berechnen  und festlegenMeilensteine planenDas Projektteam zusammenstellenBedarf und Einsatz personeller Ressourcen ermitteln bzw. planenKostenmanagement und BudgetierungVorgehen und Methoden zur AufwandsschätzungQualitätsanforderungen definierenProjektrisiken erkennen und bewerten PROJEKT DURCHFÜHREN, STEUERN, ÜBERWACHEN UND BERICHTEN Das Projekt Kick-Off-MeetingDas Projektteam führenEffektive Kommunikation im ProjektteamDer Umgang mit Konflikten (Eskalation und Entschärfung)Änderungen gegenüber dem Projektplan managenProjektrisiken überwachenProjektleistung bzw. Projektstatus dokumentieren und berichten (Tätigkeitsberichte, Statusberichte, Budgetüberwachung, Berichtswesen, etc.)Stakeholder-Kommunikation sicherstellen PROJEKT ABSCHLIESSEN Formalen Projektabschluss durchführenProjekterfahrungen dokumentieren und weitergeben PRAXISÜBUNG Durchführung eines beispielhaften IT-Projektes von der Planung bis zum Abschluss Seminarinformationen als PDF-Dokument:Rücktrittsgarantie: Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin. Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen: Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich. Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt. Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.✓ Köln ✓ Berlin ✓ Hamburg ✓ München ✓ Frankfurt ✓ Bremen ✓ Dresden ✓ Nürnberg ✓ Essen ✓ Hannover ✓ Leipzig ✓ Stuttgart ✓ Dortmund ✓ Mannheim ✓ Düsseldorf ✓ Salzburg (Österreich) ✓ Zürich (Schweiz)
1.200,00 €* 1.350,00 €* (11.11% gespart)