[✓] Seminardatum garantiert
IT-Asset Management in der Praxis (2-Tages-Seminar)
1.200,00 €*
1.350,00 €*
(11.11% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den wesentlichen Aspekten des IT-Asset Managements vertraut.Zielgruppe:Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind ein grundlegendes kaufmännisches Verständnis, sowie IT-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:Es werden praxisnahe Ansätze zum erfolgreichen Aufbau und Betrieb eines IT-Asset Managements für Ihr Unternehmen aufgezeigt. Dabei werden die Bereiche Hardware-Asset Management und Software-Asset Management betrachtet. Mit diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt die strategischen Unternehmensziele mit minimalem Aufwand in bestmöglicher Weise zu erreichen.AGENDA:
EINFÜHRUNG
Definition bzw. Rollenverständnis, organisatorische Einbindung, Zweck, Aufgaben und Handlungsfelder des IT-Asset Managements
Schnittstellen-Exkurs zu anderen Bereichen und Organisationseinheiten
Besondere Herausforderungen durch Virtualisierung und Cloud-Computing
Was sind CI, CMDB und CMS?
PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINES IT-ASSET MANAGEMENTS FÜR EINE BEISPIELHAFTE IT-ORGANISATION (CMDB/ CMS)
Inventarisierung und Erfassung von Configuration-Items (Standort, Computer, Server, Hardware, Peripherie, Server-/ Client-Software, Pflege von Beziehungen)
Laufende Verwaltung von Configuration-Items
Umgang mit Changes durch Change Requests (IMAC/R/D, Beschaffung, Aussonderung)
Umgang mit derzeit nicht verwendeten Configuration-Items
Lifecycle-Management von IT-Komponenten (Hard- und Software)
IT-Lizenz-/ Vertragsmanagement im IT-Asset Management
Erstellung einer Configuration Baseline
Erstellung und Pflege einer Media Library
Praxisbeispiel zum Umgang mit dem Segment Telekommunikation
Warenkörbe und Standardisierung des IT-Asset-Portfolios
EXKURS: DESIGN, IMPLEMENTIERUNG, DOKUMENTATION UND OPTIMIERUNG IHRER IT-ASSET MANAGEMENT-PROZESSE
EXKURS: AUSWAHL UND IMPLEMENTIERUNG EINES IT-ASSET MANAGEMENT-TOOLS
Seminarinformationen als PDF-Dokument:
Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.
✓ Köln ✓ Berlin ✓ Hamburg ✓ München ✓ Frankfurt ✓ Bremen ✓ Dresden ✓ Nürnberg ✓ Essen ✓ Hannover ✓ Leipzig ✓ Stuttgart ✓ Dortmund ✓ Mannheim ✓ Düsseldorf
✓ Salzburg (Österreich)
✓ Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
IT-Einkauf in der Praxis (2-Tages-Seminar)
1.200,00 €*
1.350,00 €*
(11.11% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den wesentlichen Aspekten des IT-Einkaufs vertraut.Zielgruppe:Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind ein grundlegendes kaufmännisches Verständnis, sowie IT-Grundkenntnisse.Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.
Seminarinhalt:Es werden praxisnahe Ansätze zur effizienten, kostenorientierten und rechtssicheren Beschaffung von IT-Liefer- und Dienstleistungen für Ihr Unternehmen aufgezeigt. Dabei werden die Bereiche Direktkauf und Ausschreibungen betrachtet. Mit diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt die strategischen Unternehmensziele mit minimalem Aufwand in bestmöglicher Weise zu erreichen.AGENDA:
EINFÜHRUNG
Definition bzw. Rollenverständnis, organisatorische Einbindung, Zweck, Aufgaben und Handlungsfelder des IT-EinkaufsDie IT-Sourcing-StrategieKennzahlen im IT-Einkauf
Der IT-Beschaffungsmarkt - ein Überblick des Portfolios mit aktuellen Herausforderungen
Besonderheiten bei Beschaffungen für Öffentliche Auftraggeber
DIE IT-BESCHAFFUNG
Lieferantenauswahl- und BewertungDokumente in der IT-Beschaffung (Bestellanforderung, Leistungsbeschreibung, Servicebeschreibung, Anforderungskatalog, Marktanalyse, Bewertungsmatrix)
Direktkauf vs. Ausschreibung
RFI vs. RFP/ RFQLifecycle von IT-Equipment, Standardisierung, Reklamationen und Entsorgung
DURCHFÜHRUNG EINES DIREKTKAUFS FÜR EINEN BEISPIELHAFTEN BEDARF
Typische Vorgehensweise/ Phasen bei der Durchführung eines IT-Direktkaufs (Vorbereitung, Marktanalyse, Anfrage, Angebot, Auswertung/ Ranking, Entscheidungsfindung, Aktivitäten Vertragsabschluss)
DURCHFÜHRUNG EINER AUSSCHREIBUNG FÜR EINEN BEISPIELHAFTEN BEDARF
Typische Vorgehensweise/ Phasen bei der Durchführung einer IT-Ausschreibung (Vorbereitung, Durchführung, Anbietergespräche, Auswertung/ Ranking, Entscheidungsfindung, Aktivitäten Vertragsabschluss)
Berichtswesen und Dokumentation (Ausschreibungsstatusbericht)
EXKURS: DIE SOFTWARE-LIZENZ
Was ist eine Lizenz (Urheberrecht, Nutzungsrechte, Lizenzbedingungen)
Lizenzarten-/ klassen/ typen/ nachweise/ metrikenBesondere Herausforderungen durch Virtualisierung und Cloud-Computing
EXKURS: IT-VERTRÄGE IN DER PRAXIS
IT-Basisverträge, IT-Systemverträge und IT-Rahmenvereinbarung
Verwaltung von IT-Verträgen
Seminarinformationen als PDF-Dokument:Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.✓ Köln ✓ Berlin ✓ Hamburg ✓ München ✓ Frankfurt ✓ Bremen ✓ Dresden ✓ Nürnberg ✓ Essen ✓ Hannover ✓ Leipzig ✓ Stuttgart ✓ Dortmund ✓ Mannheim ✓ Düsseldorf ✓ Salzburg (Österreich) ✓ Zürich (Schweiz)
[✓] Seminardatum garantiert
IT-Lizenzverwaltung in der Praxis (2-Tages-Seminar)
1.200,00 €*
1.350,00 €*
(11.11% gespart)
Diese Weiterbildung macht Sie - an 15 Standorten in ganz Deutschland, sowie in Österreich, der Schweiz - und natürlich auch online - mit den wesentlichen Aspekten der Verwaltung von IT-Softwarelizenzen vertraut.Zielgruppe:Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind ein grundlegendes kaufmännisches Verständnis, sowie IT-Grundkenntnisse. Seminardauer:2 TageSeminarpreis:Netto zzgl. MwSt. inkl. Arbeitsmaterial, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Getränke (Mittagessen und Getränke bei Online-Seminaren ausgenommen)Seminarort:Online-Veranstaltungen finden in einem virtuellen Seminarraum per Microsoft Teams-Konferenz statt. Alle unsere Standorte für Präsenz-Veranstaltungen sind zentral gelegen. Die endgültige Adresse erhalten Sie mit Ihrer offiziellen Einladung - vier Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung.Seminarinhalt:Es werden praxisnahe Ansätze zum erfolgreichen Aufbau und Betrieb eines IT-Lizenzmanagements für Ihr Unternehmen aufgezeigt. Dabei werden die Bereiche Software-Inventur, Lizenzinventur, Lizenzbilanz und laufende Bestandspflege betrachtet. Mit diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt die strategischen Unternehmensziele mit minimalem Aufwand in bestmöglicher Weise zu erreichen.AGENDA:
EINFÜHRUNG
Definition bzw. Rollenverständnis, organisatorische Einbindung, Zweck, Aufgaben und Handlungsfelder des IT-Lizenzmanagements
Schnittstellen-Exkurs zu anderen Bereichen und Organisationseinheiten
DIE SOFTWARE-LIZENZ
Was ist eine Lizenz (Urheberrecht, Nutzungsrechte, Lizenzbedingungen)
Lizenzarten-/ klassen/ typen/ nachweise/ metriken
Besondere Herausforderungen durch Virtualisierung und Cloud-Computing
DURCHFÜHRUNG DES IT-LIZENZMANAGEMENTS FÜR EINE BEISPIELHAFTE IT-ORGANISATION
Ermittlung der installierten Software-Lizenzen (Softwareinventur)
Ermittlung der erworbenen Software-Lizenzen (Lizenzinventur)
Erstellung einer Lizenzbilanz (Compliance check)
Ableitung von Maßnahmen bezüglich festgestellter Über- und Unterdeckungen
Durchführung der laufenden Bestandspflege von Software-Lizenzen (Führung eines Softwareverzeichnisses; Umgang mit Software-Wartungen)
Kosten- und bedarfsgerechte Optimierung eingesetzter Software-Lizenzen
EXKURS: DESIGN, IMPLEMENTIERUNG, DOKUMENTATION UND OPTIMIERUNG IHRER IT-LIZENZMANAGEMENT-PROZESSE
EXKURS: BEGLEITUNG VON HERSTELLER-AUDITS
EXKURS: AUSWAHL UND IMPLEMENTIERUNG EINES LIZENZMANAGEMENT-TOOLS
Seminarinformationen als PDF-Dokument:Rücktrittsgarantie:
Es besteht ein kostenloses Rücktrittsrecht seitens des Buchenden bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung im Zeitraum von 30 bis 7 Tage vor dem Seminardatum, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15% erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Seminargebühr fällig. Eine Vertretung des gemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich - ebenso wie eine Umbuchung auf einen Folgetermin.
Inhouse-/ Firmen-Seminar:Individuell für Ihre Bedürfnisse bieten wir dieses Seminar auch als Inhouse-/ Firmen-Seminar bzw. Einzelcoaching für Ihr Unternehmen an. Sie bestimmen die Inhalte, den Zeitpunkt und die Dauer des Seminars. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Sonstige Seminarbedingungen:
Sie erhalten vier Wochen vor Seminarbeginn eine detaillierte Einladung und eine Rechnung. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt die Zusendung der Dokumente entsprechend umgehend. Eine Begleichung der Rechnung kann nach der Durchführung erfolgen. Eine Vorkasse ist nicht erforderlich.
Bei einem Teilnehmenden wird die Veranstaltung, in der Regel, online durchgeführt.
Im Falle der Absage eines Seminars durch ITSM-COLOGNE wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet.✓ Köln ✓ Berlin ✓ Hamburg ✓ München ✓ Frankfurt ✓ Bremen ✓ Dresden ✓ Nürnberg ✓ Essen ✓ Hannover ✓ Leipzig ✓ Stuttgart ✓ Dortmund ✓ Mannheim ✓ Düsseldorf ✓ Salzburg (Österreich)
✓ Zürich (Schweiz)